Sie bauen / renovieren?
Bauen Sie ein Haus? Planen Sie eine Thermomodernisierung oder die Renovierung eines bestehenden Gebäudes?Finden Sie heraus, mit welcher Art von Finanzierung Sie rechnen können.
Fördermittel für neue Fenster - alles über BAFA und KfW
Durch den Austausch von Fenstern lassen sich beträchtliche Mengen an Wärme einsparen. Deshalb gibt es staatliche Zuschüsse für die Nachrüstung von Fenstern mit all ihren Vorteilen. Wer seine Fenster erneuern möchte, kann Zuschüsse und Förderkredite in Anspruch nehmen. Förderprogramme setzen ein bestimmtes Maß an Wärmedämmung voraus, das erreicht werden muss. Es ist daher notwendig, hochisolierende Fenster zu verwenden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um eine Finanzierung zu erhalten, und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.
Was müssen Sie über die Finanzierung neuer Fenster wissen?
Für die Förderung von Fenstern gibt es sowohl bei der Renovierung als auch beim Neubau mehrere Möglichkeiten. Zunächst einmal gibt es zwei wichtige staatliche Finanzierungsinstitutionen, die in ganz Deutschland Zuschüsse und günstige Kredite vergeben.
Diese sind::
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
MEHR LESEN...Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
MEHR LESEN...Darüber hinaus gibt es häufig regionale Förderprogramme für Gemeinden oder Städte. Eine weitere Möglichkeit der Finanzierung besteht darin, die Kosten für die Renovierung in der Steuererklärung abzusetzen. Auf diese Weise können Sie Steuern sparen. Das Tolle an diesem Zuschuss ist, dass Sie ihn auch nach dem Einbau der neuen Fenster noch in Anspruch nehmen können. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich von einem erfahrenen Steuerberater beraten zu lassen.
Wenn Sie eine Förderung beantragen, müssen Sie einen zertifizierten Energieberater (Energieeffizienz-Experte) beauftragen. Dieser übernimmt für Sie die Beantragung der BAFA-Finanzierung oder stellt Ihnen die Bescheinigung für einen KfW-Kredit aus. Bei Renovierungen, die beispielsweise eine umfassende Thermomodernisierung beinhalten. Der Energieberater gibt an, welche Maßnahmen förderfähig sind und ist darüber hinaus für die Koordination der Bauarbeiten und die abschließende Qualitätskontrolle zuständig.
BAFA-Förderung für Ersatzfenster
Das BAFA-Förderprogramm wurde komplett neu konzipiert, die neuen Richtlinien gelten bereits ab Anfang 2021. Eine neue "Bundes-Effizienzhaus-Förderung" in der individuellen Handlungsvariante (BEG EM) für die Fensterförderung ist nun in Kraft.
Um einen Fensterzuschuss vom BAFA zu erhalten, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Insbesondere müssen neue Fenster einen U-Wert von <0,95 W/(m²K) oder weniger aufweisen. Die Gesamtinvestition muss zwischen 2000 € (Mindestgrenze) und 60 000 € (Höchstgrenze) liegen, und es muss ein Experte für Energieeffizienz (Energieberater) beteiligt sein. Zu bedenken ist auch, dass eine Förderung nicht im Nachhinein, sondern immer vor Beginn der Renovierung beantragt werden kann.
Übrigens: Für Fenster in Neubauten gibt es derzeit keine BAFA-Förderung. In diesem Fall kann ab Juli 2021 nur noch der zinsgünstige KfW-Kredit 262 - mit einem Tilgungszuschuss von 20 Prozent - in Anspruch genommen werden. Lesen Sie dazu mehr im nächsten Abschnitt.
BAFA-Programm | Gebäude | Betrag der Finanzierung |
---|---|---|
Bundesmittel für effiziente Gebäude, Einzelmaßnahme (BEG EM) | Renovierung | 20% 20 % der förderfähigen Kosten (von mindestens 2000 € bis zu einem Höchstbetrag von 60.000 € 60 000 € - also bis zu 12.000 € ) + 5% Bonus mit individuellem Renovierungsplan (bis zu 3000 € extra) |
KfW-Mittel für neue Fenster
Alternatywą dla finansowania BAFA są nadal niskooprocentowane pożyczki promocyjne z Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) . Są one szczególnie przydatne, gdy potrzebny jest dodatkowy kapitał.
Je nachdem, ob es sich um neue Fenster in einem Altbau oder um einen kompletten Neubau handelt, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Die KfW 262 fördert in erster Linie Einzelmaßnahmen, aber es gibt auch Alternativen, wenn das Haus durch neue Fenster den Effizienzhausstandard erreicht
In diesem Fall kann ein KfW 261-Darlehen oder ein 461-Zuschuss in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie einfach nur Ihre alten Fenster durch moderne ersetzen wollen, ist der KfW-Kredit 262 eine gute Option. Mit ihm können Sie ein Darlehen von bis zu 60 000 Euro erhalten, das eine 20%ige Rückzahlung beinhaltet. Der maximale Zuschuss beträgt also 12.000 € pro Wohnung.
Wenn Sie eine Komplettsanierung (einschließlich Fenstertausch) planen und den KfW-Effizienzhausstandard erreichen, können Sie ein Darlehen von bis zu 150.000 € erhalten 261 . Die Höhe des Tilgungszuschusses richtet sich nach der Höhe des Effizienzhausstandards und reicht von 25 Prozent (KfW-Effizienzhaus Denkmal) bis 50 Prozent (KfW-Effizienzhaus 40), maximal 75.000 Euro. Wenn Sie über ausreichend Kapital verfügen, können Sie mit dem KfW-Programm 461 einen einmaligen Zuschuss von bis zu 75.000 Euro erhalten.
Wenn Sie einen kompletten Neubau planen, können Fenster nicht einzeln bezuschusst werden, aber es gibt eine Alternative. Wenn Ihr Haus (mit Fenstern als Teil der Gebäudehülle) die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus erfüllt, können Sie auch einen KfW-Kredit 261 für Neubauten abschließen. Es gelten jedoch etwas andere Bedingungen als bei einer effektiven Hausrenovierung. Die Zinssätze für KfW-Darlehen sind unterschiedlich.
KfW-Programm | Projekt | Bedingungen des Programms |
---|---|---|
KfW-Darlehen 261 | Kauf, Neubau oder Renovierung eines Effizienzhauses | Zinsgünstiges Darlehen von bis zu 150.000 € 150 000 € + Zuschuss zur Rückzahlung von bis zu 50% des Darlehensbetrags (max. 75 000 € pro Immobilie) |
KfW-Darlehen 262 | Einzelmaßnahme | Zinsgünstiges Darlehen von bis zu 60.000 € 60 000 € pro Fenster + 20% Tilgungszuschuss (max. 12 000 € pro Wohnung) |
KfW-Darlehen 461 | Kauf, Neubau oder Renovierung eines leistungsfähigen Hauses | Zuschuss von bis zu 50% der förderfähigen Kosten von 150 000 € (max. 75 000 € pro Wohnung) |
Was muss ich bei einer Kreditaufnahme bei der KfW beachten?
Das KfW-Darlehen 262 richtet sich an Privatpersonen (auch Vereine, Hauseigentümer) oder Bauherren, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum erwerben. Fenster müssen einen U-Wert von 0,95 W/(m²K) oder weniger haben. Dies wird in der Regel durch Dreifachverglasung erreicht.
Wie beantrage ich einen BAFA-Zuschuss / KfW-Kredit?
Um einen Zuschuss für Fenster zu beantragen, benötigen Sie die Unterstützung eines zertifizierten Energieberaters. In diesem Zusammenhang sprechen BAFA und KfW von Energieeffizienz-Experten.
Sie können die BAFA-Förderung selbst mit dem Formular beantragen, Ihr Energieberater muss jedoch zunächst eine sogenannte Technische Projektbeschreibung (TPB) erstellen. Dies ist ein Schlüsselelement des Finanzierungsantrags.
Es ist jedoch ratsam, den gesamten Antrag direkt von einem Energieberater erstellen zu lassen. Dies wird vom BAFA empfohlen, und Sie können sicher sein, dass Sie den maximalen Förderbetrag erhalten.
Außerdem müssen Sie sich in diesem Fall weder mit rechtlichen Fragen (Gebäudeenergiegesetz, Förderrichtlinien) noch mit den Behörden selbst auseinandersetzen.
Für KfW-Kredite brauchen Sie zweimal einen Energieberater. Zunächst muss sie eine "Antragsbestätigung" an den Finanzierungspartner - z. B. Ihre Bank - senden. Nach der Durchführung muss der Experte die Durchführung bestätigen ("post-implementation confirmation"), damit Sie die Mittel erhalten.
Fensterwerbung | BAFA-Zuschuss | KfW-Darlehen |
---|---|---|
Dokumente | Technische Projektbeschreibung (TPB) eines Energieberaters für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle | "Antragsbestätigung" des Energieberaters an den Finanzierungspartner (z.B. Hausbank), dann "Bestätigung nach Durchführung" für den Rückzahlungseingang |
Anfrage | Durch Sie oder einen Bevollmächtigten (Energieberater) | Über Ihren Finanzpartner |
Zahlung | Zu Ihrem Konto |