Wie misst man ein Fenster aus?

Die unten aufgeführten Fenstermodelle sind die Antwort auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Sie entstanden auf der Basis von Erfahrungen, Kommentaren und Wünschen, die wir nach und nach umsetzen. Klicken Sie auf das Modell, für das Sie sich interessieren, und Sie werden zur Produktseite weitergeleitet.

Messanleitung für Fenster

Das richtige Ausmessen des Fensters vor dem Kauf ist einer der wichtigsten Schritte. Das Fenster sollte so bemessen sein, dass es richtig ausgerichtet und dass es richtig ausgerichtet und ausgeglichen werden kann. Damit ein Fenster richtig funktioniert, sollte zwischen dem Fenster und der Wand ausreichend Platz sein. Die Spaltbreite hängt hauptsächlich davon ab, ob es sich um einen Neubau oder einen Fensteraustausch handelt.

Die folgenden Richtlinien behandeln nur die allgemeinen Grundsätze des Fenstereinbaus unter der Annahme typischer Einbaubedingungen und gehen nicht auf besonders untypische Einbaufälle ein, z.B. Metallhallen, Holzhäuser.

PVC-Fenster und -Türen dürfen keine Kräfte aus der Gebäudemasse aufnehmen können (dies ist Aufgabe der Fensterlaibung).

Wenn die folgende Anleitung Ihre Zweifel bezüglich der Messung des Fensters nicht ausräumen kann, empfehlen wir Ihnen, ein professionelles Aufmaß zu verwenden.

FENSTERMESSUNG

Was brauchen Sie, um Ihr Fenster zu messen?

Karte und Stift
und Stift

Maßnahme

Gestaltung/Bestimmung
der Öffnung<

Messkarte

Sehen Sie, wie man ein typisches Fenster misst

  1. Messen Sie mit einem Maßband den Fensterrahmen an drei Stellen in Höhe und Breite der Öffnung aus.

    HINWEIS: Die Löcher sollten horizontal und vertikal bleiben. Wenn die Maße für Breite/Höhe unterschiedlich sind, wählen Sie den kleinsten Wert für jedes der 3 Maße (getrennt für Höhe und Breite).

  1. Die Dehnungsfuge für Dübel und Montageschaum/-band, d. h. 2 cm (20 mm) auf jeder Seite, muss vom Breitenmaß abgezogen werden. Am Ende sollte das Fenster insgesamt 4 cm (40 mm) schmaler sein als die Breite der Fensteröffnung
  2. Die Dehnungsfuge für Dübel und Montageschaum/-band ist vom Höhenmaß abzuziehen, d.h. 1cm (10mm) von oben und zusätzlich 3cm (30mm) oder die Dicke der bestellten Fensterbank und zusätzlich 1cm (10mm) Dehnungsfuge. Am Ende sollte das Fenster insgesamt 5 cm (50 mm) schmaler sein

Die Brüstungsleiste kann zur Erleichterung des Einbaus von Fensterbänken verwendet werden und bietet außerdem einen besseren Schutz des Brüstungs-/Brüstungsbereichs gegen Winddruck. Wenn eine Sockelleiste verwendet wird, muss ihre Höhe bei der Bemessung der Fenstertischlerei berücksichtigt werden.

HINWEIS: Bei bodentiefen Fenstern oder Balkonfenstern ist es erforderlich, den "Nullpunkt", d.h. die Höhe des Fußbodens (einschließlich der fertigen Oberfläche) genau zu bestimmen und die zu erwartende Schwellenkonstruktion anzugeben.

  1. Messen Sie mit einem Maßband den Fensterrahmen an drei Stellen in Höhe und Breite der Öffnung aus.

    HINWEIS: Die Löcher sollten horizontal und vertikal ausgerichtet sein. Wenn die Maße für Breite/Höhe unterschiedlich sind, wählen Sie den kleinsten Wert für jedes der 3 Maße (getrennt für Höhe und Breite).

  2. Die Dehnungsfuge für Dübel und Montageschaum/-band, d. h. 4 cm (40 mm) auf jeder Seite, muss vom Breitenmaß abgezogen werden. Am Ende sollte das Fenster insgesamt 8 cm (80 mm) schmaler sein als die Breite der Fensteröffnung.
  3. Die Dehnungsfuge für Dübel und Montageschaum/-band ist vom Höhenmaß abzuziehen, d.h. 1cm (10mm) von oben und zusätzlich 3cm (30mm) oder die Dicke der bestellten Fensterbank und zusätzlich 1cm (10mm) Dehnungsfuge. Am Ende sollte das Fenster insgesamt 5 cm (50 mm) schmaler sein.

Die Fensterbankleiste kann zur Erleichterung des Einbaus von Fensterbänken verwendet werden und bietet außerdem einen besseren Schutz des Unterschwellen-/Brüstungsbereichs gegen Winddruck. Wenn eine Leiste verwendet wird, muss ihre Höhe bei der Dimensionierung der Fenstertischlerei berücksichtigt werden.

Profilkonstruktion Skizze #2

HINWEIS: Bei bodentiefen Fenstern oder Balkonfenstern ist es erforderlich, den "Nullpunkt", d.h. die Höhe des Fußbodens (einschließlich der fertigen Oberfläche) genau zu bestimmen und die zu erwartende Schwellenkonstruktion anzugeben.

5 Tipps für gute Fenstermessungen

Denken Sie daran, immer an 3 Stellen vertikal und horizontal zu messen.

Im Falle einer Renovierung ist zu ermitteln, ob es einen Kohlenstoff-Fußabdruck gibt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie messen sollen, lassen Sie es von einem professionellen Unternehmen machen.

Denken Sie daran, ausreichende Dehnungsfugen für den Montageschaum und die zum Nivellieren des Fensters erforderlichen Dübel zu lassen

Denken Sie daran, den Fenstertyp, die Funktionen und Öffnungsrichtungen der einzelnen Flügel anzugeben.

Wenn Sie planen, Zusatzausstattungen zu kaufen, z. B. Jalousien, Rollläden, Fensterbänke, Moskitonetze, prüfen Sie oder fragen Sie den Anbieter, ob diese die Größe des Fensters beeinflussen können.

Zum Beispiel verkleinern Überkopfrollläden das Fenster technisch gesehen um die Höhe des Kastens.

Vor dem Einbau ist es ratsam, die Oberfläche der Fensteröffnung unter Beibehaltung der vertikalen und horizontalen Linien zu nivellieren und bei Warmeinbau auch den Öffnungsrand für das Abkleben vorzubereiten.

FILM SEHEN

Seit 20 Jahren bieten wir unseren Geschäftspartnern in Deutschland PREMIUM-Fenster aus PVC und Aluminium an.

Icon - calls
Anrufen

Haben Sie weitere Fragen? Möchten Sie mehr darüber erfahren? Wir sind für Sie da

+48 728 998 787 (frei)
Icon - send e-mail
Nachricht senden

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktformular